Neue Auszubildende in der AWO Residenz Sehnde

„Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher.“
Lothar Schmidt

Unsere Strategie gegen den Fachkräftemangel ist einfach – wir bilden aus! Und auch in diesem Jahr haben sich 2 junge Menschen dazu entschieden, sich von uns zu Fachkräften ausbilden zu lassen. Zum einen beginnt Frau Daoud heute bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und Herr Schäfer startet seine Ausbildung zum Pflegefachmann – durch die neue generalistische Ausbildung – heute mit seinem ersten Schulblock.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen beiden viel Spaß und Erfolg!

Wir sagen „DANKESCHÖN!“

Die Spenden aus den Sommerfesten fließen immer in mal kleinere und mal größere Anschaffungen, die unsern Bewohnern und Bewohnerinnen zugute kommen. Wie angekündigt haben wir die Spenden unseres diesjährigen Sommerfestes zur Anschaffung einer neuen Markise im Garten verwendet –  diese wurde nun geliefert und unsere Kollegen von der Haustechnik haben sie montiert. Jetzt fehlt nur noch ordentlich Sonnenschein…

Wir bedanken uns bei allen Gästen und dem AWO Ortsverein für die großzügige Unterstützung!

Ein Stück Italien mitten in Sehnde

Am Sonntag, den 18.06.2023, war der Garten der AWO Residenz Sehnde wie ein Stück Italien mitten in Sehnde. Bei Wetter wie es schöner in Rimini kaum sein kann und unserem Teich als „Lago Maggiore“ konnten unsere Bewohner endlich mal wieder ausgelassen mit uns und ihren Angehörigen feiern.
Das von Angehörigen und Mitarbeitern zusammengebackene Kuchenbuffet war an Abwechslung kaum zu überbieten, unsere Küche kredenzte ein Buffet mit vielen italienische Köstlichkeiten und an der Bar gab es kühle Getränke.

In Ermangelung eines Canal Grande und einer Gondel nutzen wir die strada Achard mit der Risciò (Rikscha) aus Langenhagen. Auch konnten an unserem Tischkicker die Fußballpartien Deutschland gegen Italien nachgespielt werden.

In der Kinderecke wurde fleißig geschminkt, die Preise der Tombola gingen schneller weg als eine frische Margherita und dem Gewinnspiel „Nudelschätzen“ gewann unsere älteste Bewohnerin Frau Meyer einen Gutschein für das Classico in Sehnde. Untermalt wurde der wunderschöne Nachmittag mit passender Musik von DJ MoPlay.

Unsere Bewohner waren von dem Sommerfest so begeistert, dass sie noch Tage danach darüber sprachen und wir sind sicher, dass es auch bei den Angehörigen, Besuchern und Mitarbeitern in Erinnerung bleiben wird.

Arrivederci e alla prossima volta!
(Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal!)

Sommerfest in der AWO Residenz Sehnde

Es ist wieder soweit – die AWO Residenz Sehnde feiert das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Bella Italia“
und endlich – nach langer Zeit – auch wieder mit Angehörigen und Besuchern!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tierischer Nachwuchs

Nach langer Zeit war es in diesem Jahr endlich wieder soweit – die AWO Residenz Sehnde bekam tierischen Nachwuchs.
Unter den Argusaugen von unserer Hauswirtschaftsleitung und mit Hilfe unseres AWO-Hühnchen-Brut-Automatenen war es dann eines Morgens so weit. Nachdem das erste Küken den Anfang gemacht hatten, konnten auch die Anderen es nicht erwarten aus dem Ei zu schlüpfen. Nach einer Ruhephase im Büro der Hauswirtschaftsleitung sind die AWO-Küken nun in der wieder eigens eingerichteten Sitzecke zu bestaunen und haben sich zum neuen Highlight gemausert.
Die Kleinen piepen nun fröhlich auf dem Wohnbereich herum und gedeihen prächtig und lassen sich nur zu gerne von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern betüddeln.
Wenn sie dann auch mehr als „eine Hand voll“ geworden sind – und das Wetter es zulässt – werden sie auch wieder einen schönen Platz in unserem Garten bekommen.

Zukunftstag in der AWO Residenz Sehnde

Am 27.04.2023 war es nach langer Pause endlich wieder so weit – Zukunftstag in der AWO Residenz Sehnde. Nachdem die letzten Zukunftstage pandemiebedingt leider ausfallen mussten, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder jungen Schülerinnen und Schülern Einblicke in unsere tägliche Arbeit geben.

Im Bereich der sozialen Betreuung erfuhren sie zum Beispiel was es heißt, wenn die Sinne eingeschränkt sind. Aber auch lustige Spiele mit unseren Bewohnern standen auf dem Programm.

 

Im Bereich der Hauswirtschaft wurde eine Rally veranstaltet, um das Haus besser kennen zu lernen. Dann wurden allerlei Zutaten für einen köstlichen Eintopf geschnibbelt und anschließend noch ein Spiegeleierkuchen gebacken.

 

 

Und in der Verwaltung wurden Briefe kuvertiert, Rechnungen geschrieben, Büromaterialbestellungen bearbeitet und der anstrengende Tag mit einer entspannten Partie Tischkicker beendet.

 

Und so war es nach langer Zeit wieder ein lustiger und lehrreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler sowie auch für die Mitarbeiter.
Wir hoffen, dass auch 2024 interessierte Schülerinnen und Schüler wieder ein Stück AWO-Luft schnuppern werden.