11.07.2022

Spannende Rikscha-Touren ins Grüne
„Eine Dame hat jauchzend ihre Arme von sich gestreckt und gerufen: Schneller, Schneller. Sie fand die Geschwindigkeit so schön“, berichtet Stephanie Adler über eine der Rikscha-Touren der vergangenen Tage. Sie ist die Leitung des Begleitenden Dienstes und der Alltagsbegleitung in der AWO Residenz Sehnde. Zusammen mit ihrem Team hat sie die Fahrten für die Bewohner*innen mit dem besonderen Gefährt ausgerichtet.

Auf der Rampe der Rikscha kann der Rollstuhl sicher festgeschnallt werden.
Die „AWO Rikscha“ gehört eigentlich der City Park Residenz Langenhagen. Die Bürgerstiftung Hannover hatte sie der Einrichtung gespendet. Doch für eine Woche konnten sich die Mitarbeitenden aus Sehnde das beliebte Fahrzeug ausleihen. Das Besondere an dem Transportfahrrad: Auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können damit Ausflüge ins Grüne machen. Sie werden auf eine Plattform vor dem oder der Fahrenden geschoben und dort gesichert. Bewohner*innen, die noch gut zur Fuß sind, bekommen zum Sitzen einfach einen Leih-Rollstuhl zur Mitfahrt. Damit der Transport von Gast und Rollstuhl für die Radler*innen nicht zu anstrengend wird, gibt es elektrische Unterstützung. Die Rikscha ist ein E-Bike mit Akku, was das Treten deutlich erleichtert.
Angebot kommt an
Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden aus Sehnde fanden das außergewöhnliche Angebot klasse: „Es war auf jeden Fall ein Abenteuer – nicht nur für die Bewohner*innen, sondern auch für uns“, sagt Stephanie Adler. Die viertel- bis halbstündigen Fahrten führten von der Residenz in Richtung Feldmark. Die Geschwindigkeit und Länge der Touren passten die Mitarbeitenden den Bedürfnissen der Bewohner*innen an. Viele von ihnen wünschten sich sogar schnellere Fahrten bei bis zu 20 Stundenkilometern.
Auch das Wetter spielte mit: Durch strahlenden Sonnenschein und sommerliche Wärme konnten alle Bewohner*innen, die Lust hatten, mit der Rikscha fahren. Dabei genossen sie auch den kühlen Fahrtwind. Über 20 Touren boten die Mitarbeitenden aus Sehnde bis Mitte der Woche an. Den Erfolg der Aktion konnte man den Bewohner*innen am Gesicht ablesen: „Sie haben alle gestrahlt als sie wieder abgestiegen sind“, berichtet Stephanie Adler zufrieden.
Quelle: Blog – AWO (awoh-pflege.jobs)
20.06.2022
Am 16.06 und 17.06. nahm die AWO Residenz Sehnde zusammen mit zwei weiteren Einrichtungen an einem Modellprojekt teil, welches sich mit der Hörversorgung älterer Menschen beschäftigt.
Die HAZ veröffentlichte dazu einen Bericht, welchen Sie hier finden können.
15.06.2022
Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Pflegesätze in der AWO Residenz Sehnde mit Wirkung ab 1. Juli 2022 erhöhen werden müssen, da sich die bisherigen Berechnungsgrundlagen für die Pflegesätze und den Satz für Unterkunft und Verpflegung seit der letzten Entgeltvereinbarung deutlich verändert haben.
Unsere Pflegekosten und Kosten für Unterkunft/Verpflegung sind zuletzt zum 01.07.2021 mit den Kostenträgern neu verhandelt worden. Aufgrund der Kostensteigerungen im letzten Jahr sind erhebliche Änderungen in einigen Bereichen eingetreten, vor allem bei den Personalkosten im Bereich der Pflege, der Hauswirtschaft und der Verwaltung und bei den Sachkosten.
Außerdem planen wir zum 01.07.2022 für alle unsere Beschäftigten eine zusätzliche Altersvorsorge einzuführen. Wir erachten die Einführung dieser zusätzlichen Altersvorsorge zum einen für notwendig, um unseren Mitarbeitenden eine angemessene und auskömmliche Altersversorgung zu ermöglichen und Altersarmut zu vermeiden.
Die neue Preisliste finden Sie hier.
15.06.2022

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern – pandemiebedingt auch in diesem Jahr leider wieder ohne die Angehörigen – ein schönes Gartenfest veranstalten.
Bei Erdbeerkuchen und Quarkbällchen, Bowle, kühlem Bier, Gegrilltem und flotter Musik kam schnell Feierlaune bei allen Anwesenden auf. Als besonderes Highlight war dieses Mal ein Schnellzeichner vor Ort, der mit seinen Kunstwerken viel Freude verbreitete.

Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder die Türen für alle Angehörigen, Freunde und Besucher öffnen können. Bis dahin bleibt Ihnen nur übrig ein paar Bilder von dem Fest anzuschauen 😉





24.03.2022
Unsere langjährige Kollegin in der Verwaltung – Frau Rulf – zog es nach 10 Jahren, 7 Monaten und 17 Tagen hinaus aufs Land. Da der Weg von ihrem neuen Heim leider zu weit ist, musste sie schweren Herzens ihren Platz räumen und die Kollegen und Bewohner sie genauso schweren Herzens ziehen lassen. Bei schönstem Wetter wurde sie von den Kolleginnen und Kollegen – sowie den Bewohnern verabschiedet – nicht jedes Auge blieb dabei trocken.

Es war eine schöne Zeit und wir wünschen ihr auch auf diesem Wege für die Zukunft alles Gute!